In #Threema Libre gibt es keine einzige Zeile Code, die eine proprietäre Softwarebibliothek von Google oder anderen Drittanbietern voraussetzt. Und: Threema Libre gibt es nun in F-Droid. Vorbildlich!
@kuketzblog @schm43cky @mailbox_org Das stimmt. Des Weiteren ist fraglich, ob@mailbox.org nicht eher auf Twitter agiert und seine Tweets einfach hier rüber senden lässt.
Unterstützt die Kampagne gegen den DB Schnüffel-Navigator. Anbei ein paar schöne Memes. 👇
@threemaapp Will this come for iOS?
@kuketzblog Das würde ja lernen voraussetzen. Und gelernt wird doch heutzutage gerade in der Politik nichts.
@Aakerbeere Danke. Diese Einstellung scheinen viele gemacht zu haben.
@frumble auch das ist richtig. Viele haben aber auch nicht die entsprechende Wohnung, wo sie sich das ganze hinstellen könnten. Und Home-Office gab es in dem Bereich doch sehr viel. Ich will nur damit sagen, dass es besser ist, Menschen an die aufrechte Position zu erinnern, als ständig nach unten schauen zu lassen. Und die Arbeitgeber können auch nicht von heute auf morgen die Technik aus dem Boden stampfen. Alles auf den Arbeitgeber zu schieben finde ich da etwas zu kurz gegriffen. Eine ordentliche Ausstattung sollte normal werden, ist es aber noch lange nicht. Viele Arbeitsplätze sind darauf ausgelegt, dass es keine fest zugewiesenen Büros oder Schreibtische gibt.
@frumble oder es sind einfach Menschen, die vom Arbeitgeber nichts anderes zur Verfügung gestellt bekommen. Ich als Physiotherapeut bekomme viele solcher Geschichten erzählt.
Können Nutzer festlegen, dass man nicht sieht, wem diese folgen oder von wem sie gefolgt werden? #neuhier
@frumble ja, aber leider auch das, dass man deutlich häufiger sieht.
@frumble Man schaut ja auch nicht ständig auf die oberste Bildschirmzeile. Aber ich sehe viele Menschen, die an Laptop arbeiten und Nackenschmerzen haben.
@frumble Genau, dass man erst gar nicht auf die Idee kommt gerade ausschauen zu wollen. Schließlich sind wir schon mit einem herunter schauenden Kopf auf die Welt gekommen🤨
Urlaub. Mal E-Mails checken. Dann die Überraschung: Der Kuketz-Blog bzw. ich bin für den Bundespreis Verbraucherschutz in der Kategorie „Engagement des Verbraucherschutzes“ nominiert worden. Den Preis verleiht die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz an eine Person oder Personengruppe, die sich herausragend für Verbraucherschutz einsetzt. Am 23. Juni 2022 tagt die Jury. Drückt mir die Daumen! 🤘
@eichkat3r @DerWagrier Gruppen? Ihr habt Gruppen? Wie geht das? #neuhier
Für alle, die eine größere Reichweite für eine #Umfrage benötigen:
@DerWagrier hat eine Umfrage-Gruppe erstellt. Folgt ihr bitte und setzt beim Verfassen @.umfrage in euren Post (ohne den Punkt). Dann werden alle benachrichtigt, die dieser Gruppe folgen. 🥳
Bitte boosten zwecks Reichweite.
#NeuHier #Hilfe #Tips #Fedihelp
Ich würde mir ja echt wünschen, dass wir, statt uns ständig über die #Bahn aufzuregen die kritisieren, die dafür verantwortlich sind, nämlich die Politik. Auch wenn man es anders haben möchte ist die Bahn ein Staatskonzern und sollte ein Gemeingut sein. Losgelöst von Gewinnphantasien und schwarzen Zahlen. Würde man es erst nehmen ist sie unser Weg in die Zukunft.
@marco uii: LGBTQ kenn ich noch, die restlichen Buchstaben schon nicht mehr.
Blind, Technik-interessiert, spiele Showdown, Blindenbaseball und bin gern draußen in der Natur. #nobot