Können Nutzer festlegen, dass man nicht sieht, wem diese folgen oder von wem sie gefolgt werden? #neuhier
Urlaub. Mal E-Mails checken. Dann die Überraschung: Der Kuketz-Blog bzw. ich bin für den Bundespreis Verbraucherschutz in der Kategorie „Engagement des Verbraucherschutzes“ nominiert worden. Den Preis verleiht die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz an eine Person oder Personengruppe, die sich herausragend für Verbraucherschutz einsetzt. Am 23. Juni 2022 tagt die Jury. Drückt mir die Daumen! 🤘
@eichkat3r @DerWagrier Gruppen? Ihr habt Gruppen? Wie geht das? #neuhier
Für alle, die eine größere Reichweite für eine #Umfrage benötigen:
@DerWagrier hat eine Umfrage-Gruppe erstellt. Folgt ihr bitte und setzt beim Verfassen @.umfrage in euren Post (ohne den Punkt). Dann werden alle benachrichtigt, die dieser Gruppe folgen. 🥳
Bitte boosten zwecks Reichweite.
#NeuHier #Hilfe #Tips #Fedihelp
Ich würde mir ja echt wünschen, dass wir, statt uns ständig über die #Bahn aufzuregen die kritisieren, die dafür verantwortlich sind, nämlich die Politik. Auch wenn man es anders haben möchte ist die Bahn ein Staatskonzern und sollte ein Gemeingut sein. Losgelöst von Gewinnphantasien und schwarzen Zahlen. Würde man es erst nehmen ist sie unser Weg in die Zukunft.
Ungefähr 90% der Apps im Google Play Store sind vergleichbar mit Spyware. Tut Google etwas? Nein. Aber bei der quelloffenen E-Mail-App #FairEmail packt Google plötzlich eine Spyware Policy aus. Kannst dir nicht ausdenken sowas... 🤦♂️
Die Website European Alternatives nennt europäische Alternativen zu Google, Cloudflare, GitHub, Amazon S3, Sentry, reCAPTCHA und Co.
@Filou74 @askfedi_de Fang mit dem ersten Post an. Veröffentliche die restlichen als Antworten auf den ersten Post in chronologischer Reihenfolge, stelle die Sichtbarkeit aber auf ungelistet. Dann landet nur der erste Post in den Timelines und wenn man drauf klickt ist die ganze Konversation sichtbar.
Wir sprechen über die neuerlichen Probleme bei der #LucaApp und wünschen uns, dass diese solange nicht verwendet wird, bis alles behoben und ausführlich getestet wurde.
Daneben geht es um die Beschlagnahmung der Domain von @darkdotfail
Podcast RIS49: Stoppt. Luca. Jetzt. Über den Angriff auf die #LucaApp, den Marcus Mengs vorgeführt hat. Außerdem: Vorfälle um die Seite https://dark.fail/ https://insecurity.radio.fm/ris49-stoppt-luca-jetzt/
12.5.:
- Schlüsselanhänger via Gesundheitsamts können nicht entschlüsselt werden.
Betroffen: mehrere tausend v3 Schlüsselanhänger
26.5.:
- Remote Code Injection via CSV zu Excel
Betroffen: alle Ämter
27.5.:
- Denial of Service via User Input
Beroffen: alle Ämter. #lucaApp
Wir fassen mal die Kernpunkte in der Auseinandersetzung um die #lucaApp zusammen, ich versuche sachlich zu bleiben.
Lässt sich auch ablesen am Artikel vom BR:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ministerium-verteidigt-luca-app-muenchen-zweifelt-am-nutzen,SYdjIhI
In Summe also: ein Konzept, das zwar im Bereich Datenschutz abgesegnet wurde, in der Praxis aber wenig hilfreiche Daten liefert und dann auch noch in der konkreten Umsetzung wiederholt als unsicher im Bereich IT Security bewiesen wurde #lucaApp
Das Bemerkenswerte an der Causa #LucaApp ist nun also, dass eigentlich etwas schon verkauft wurde auf Basis eines Konzepts, dass für die konkrete Anwendung der Daten und Umsetzung im Bereich Datensicherheit anscheinend keine sinnige Prüfung erfahren hat.
Blind, Technik-interessiert, spiele Showdown, Blindenbaseball und bin gern draußen in der Natur. #nobot